Peugeot 106 Reparaturanleitung: Heizbare Heckscheibe prüfen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Elektrische Anlage / Heizbare Heckscheibe prüfen

Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung muß das Feld mit den sichtbaren Leiterbahnen nach einiger Zeit frei von Beschlag oder Eis sein.

  • Bei Störungen zuerst Sicherung im Sicherungskasten überprüfen.
  • Ist die Sicherung in Ordnung, anschließend festen Sitz der Kabelstecker links und rechts an der Heckscheibe überprüfen, gegebenenfalls von Korrosion reinigen.
  • Funktioniert die Heckscheibenheizung immer noch nicht, Zuleitungen und Schalter sowie Schaltrelais prüfen, siehe Seite 184.

  • Sind Heizfäden unterbrochen, hilft handelsüblicher Leitsilberlack zur Wiederherstellung der Verbindung. Dazu beschädigten Bereich mit Verdünner oder Ethylen reinigen.
  • Unterbrochene Stelle von beiden Seiten mit Klebeband abkleben und mit einem kleinen Pinsel Silberfarbe auftragen.
  • Farbe bei ca. +25 C ca. 24 Stunden trocknen lassen. Es kann auch ein Heißluftfön verwendet werden.

Achtung: Heckscheibenheizung nicht einschalten, bevor die Farbe ganz trocken ist. Kein Benzin oder andere Lösungsmittel zum Reinigen des beschädigten Teils verwenden.


    Bremslicht prüfen
    Wenn das Bremslicht nicht aufleuchtet, zuerst Sicherung im Sicherungskasten überprüfen. War die Sicherung in Ordnung, anschließend Brems- Glühlampen überprüfen, ...

    Sicherungen auswechseln
    Um Kurzschluß- und Überlastungsschäden an den Leitungen und Verbrauchern der elektrischen Anlage zu verhindern, sind die einzelnen Stromkreise durch Schmelzsicherungen geschü ...

    Siehe auch:

    Fahrzeug abschleppen
    Das Fahrzeug lässt sich nur von vorn abschleppen. Nehmen Sie die abnehmbare Abschleppöse, die sich in dem Ersatzrad unter dem Kofferraumbelag befindet. Kunststoffabdeckung lösen. Abschleppöse bis zum Anschlag einschrauben. Montieren Sie die Abschleppstange. Bring ...

    Abgaskrümmerdichtung ersetzen
    Eine defekte Abgaskrümmerdichtung ist an einem zi- schenden/patschenden Motorengeräusch erkennbar. Bei Fahrzeugen mit geregeltem Katalysator führt die Undichtigkeit oft zu Startschwierigkeiten; der Motor geht aus, schüttelt im Leerlauf, ruckelt beim Beschleunigen. Siehe Kap ...

    Motorhaube aus- und einbauen/einpassen
    Ausbau Einbaulage der Motorhaube kennzeichnen, dazu Schraubenköpfe der Scharnierschrauben mit Filzstift umkreisen. Dies erleichtert den späteren Einbau der alten Motorhaube. Motorhaube abstützen, Schlauch von der Scheibenwaschdüse abziehen. Am rechten Federbeind ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025