Peugeot 106 Reparaturanleitung: Frostschutz prüfen

Folgendes Prüfwerkzeug wird benötigt:

  • Eine Prüfspindel, die es preiswert im Zubehörhandel zu kaufen gibt und auch oft an Tankstellen zur Benutzung vorliegt.

Regelmäßig vor Winterbeginn sollte sicherheitshalber die Konzentration des Frostschutzmittels geprüft werden, insbesondere wenn zwischendurch reines Wasser nachgefüllt wurde.

  • Motor warmfahren, bis der obere Kühlmittelschlauch zum Kühler ca. handwarm ist.
  • Verschlußdeckel am Ausgleichbehälter vorsichtig öffnen. Achtung: Nicht bei heißem Motor öffnen, siehe unter "Kühlmittelstand prüfen".
  • Mit Meßspindel Kühlflüssigkeit ansaugen und am Schwimmer Kühlmitteldichte ablesen. Der Frostschutz soll in unseren Breiten bis -30 C reichen, bei extrem kalten Klima bis - 40 C.

Kühlkonzentrat ergänzen

Beispiel: Die Frostschutz-Messung mit der Spindel ergibt einen Frostschutz bis - 10 C. In diesem Fall aus dem Kühlsystem 1,0 I Kühlflüssigkeit ablassen und dafür 1,0 I reines Frostschutzkonzentrat auffüllen. Dadurch wird ein Frostschutz bis -30 C erreicht. Soll ein Frostschutz von -40 C erreicht werden: 1,5 I Flüssigkeit wechseln.

Achtung: Die in der Tabelle angegebenen Werte gelten bei einer Kühlflüssigkeitstemperatur von ca. +20 C.

  • Verschlußdeckel am Kühler verschließen und nach Probefahrt Frostschutz erneut überprüfen.

    Kühlmittelstand prüfen
    Der Kühlmittelstand sollte in regelmäßigen Abständen - etwa alle vier Wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren Fahrt. Zum Nachfüllen ...

    Kühlmittel wechseln
    Das Kühlmittel ist im Rahmen der Wartung alle 2 Jahre oder wenn früher erreicht alle 40.000 km, möglichst im Herbst, erneuern. Dazu sind folgende Werkzeuge erforderlich: Wagen ...

    Siehe auch:

    Anzeigen
    Kraftstofftankanzeige Kraftstofftankanzeige Sie zeigt die verfügbare Kraftstoffmenge an: 1/1 und sechs Vierecke, der Tank ist voll. R und ein blinkendes Viereck, der Tank steht auf Reserve. Mindestfüllstand Wenn der Mindestfüllstand erreicht ist, blinkt das letzte Vier ...

    Vordersitze
    Sitz, bestehend aus verstellbarer Sitzfl äche, Lehne und Kopfstütze zur individuellen Einstellung der optimalen Fahr- und Komfortposition. Elektrische Einstellung des Fahrersitz Länge  Drücken Sie den Schalter nach vorn oder hinten, um den Sitz zu verschieben. ...

    Elektronische Anlasssperre
    Sie blockiert gleich beim Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestartet wird. Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der Zündung muss der Code ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025