Peugeot 107 Betriebsanleitung: Frontairbags

Frontairbags
Frontairbags

Der Fahrerairbag befindet sich im Mittelteil des Lenkrades, der Beifahrerairbag im Armaturenbrett. Sie werden gleichzeitig ausgelöst, außer wenn der Beifahrerairbag deaktiviert ist, und zwar bei einem heftigen Aufprall im Aufprallbereich A in Richtung der Fahrzeuglängsachse auf horizontaler Ebene und von vorn nach hinten. Der Airbag entfaltet sich zwischen den Insassen auf den Vordersitzen und dem Armaturenbrett, um deren Schleuderbewegung nach vorn aufzufangen. So kann durch die Airbags die Verletzungsgefahr für Kopf und Oberkörper begrenzt werden.Funktionsstörung beim Fron

Blinken weist auf eine Funktionsstörung

Blinken weist auf eine Funktionsstörung bei den Airbags hin, wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt, um das System überprüfen zu lassen. Die Airbags könnten bei einem heftigen Aufprall nicht mehr ausgelöst werden.

Deaktivieren des Beifahrerairbags

Deaktivieren des
Deaktivieren des Beifahrerairbags

Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten, müssen Sie den Beifahrerairbag unbedingt deaktivieren, wenn Sie einen Kindersitz mit dem "Rücken in Fahrtrichtung" auf dem Beifahrersitz einbauen. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.

  • Stecken Sie den Zündschlüssel bei ausgeschalteter Zündung in den Schalter 1 zum Deaktivieren des Beifahrerairbags, drehen Sie ihn auf "OFF" und ziehen Sie ihn dann aus dieser Position ab.

In Position "OFF" wird der Beifahrerairbag bei einem Aufprall nicht ausgelöst.

Sobald Sie den Kindersitz mit dem "Rücken in Fahrtrichtung" wieder entfernen, drehen Sie den Airbagschalter auf "ON", um den Airbag wieder zu aktivieren und so die Sicherheit des Beifahrers bei einem Aufprall zu gewährleisten.

Deaktivierung (Kontrolle)

Deaktivierung (Kontrolle)
Deaktivierung (Kontrolle)

Bei deaktiviertem Beifahrerairbag leuchtet die Kontrollleuchte im Kombiinstrument für die Dauer der Deaktivierung.


    Airbags
    Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Sie ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer. Bei einem Aufprall r ...

    Seitenairbags * und Kopfairbags
    Die Seitenairbags sind türseitig in die Vordersitzlehnen eingelassen. Damit diese Airbags ausgelöst werden, bedarf es eines heftigen Aufpralls im seitlichen Aufprallbereich B, und zwar ...

    Siehe auch:

    Starten mit einer Fremdbatterie
    Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen ist, kann das Fahrzeug mit Hilfe einer Hilfsbatterie (extern oder Batterie eines anderen Fahrzeugs) und Notkabeln gestartet werden. Überprüfen Sie zuerst, dass die Hilfsbatterie eine Nennspannung von 12 Volt und eine Kapazität hat, ...

    Einspritzdüsen aus- und einbauen
    Defekte Einspritzdüsen können zu starkem Klopfen des Motors führen und Lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen Beanstandungen Motor im Leerlauf laufen lassen und Einspritzleitungs-Überwurfmuttern der Reihe nach lösen. Verschwindet das Klopfen nach dem Lö ...

    Öffnen
    Von außen Von außen Ziehen Sie nach dem kompletten Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel am Türgriff. Von innen Von innen Ziehen Sie an der Innenbetätigung zum Öffnen einer Tür; hierbei wird das Fahrzeug komplett ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025