Peugeot 107 Betriebsanleitung: Feststellbremse

Feststellbremse anziehen

Ziehen Sie die Feststellbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.

Feststellbremse lösen

Ziehen Sie den Griff und drücken Sie gleichzeitig den Knopf, um die Feststellbremse wieder zu lösen.

Ein Aufleuchten dieser

Ein Aufleuchten dieser Kontrollleuchte während der Fahrt weist darauf hin, dass die Feststellbremse noch angezogen ist oder nicht richtig gelöst wurde.

Schlagen Sie beim Parken am Hang die Räder zum Bordstein ein und ziehen Sie die Feststellbremse an.


    Warnblinker
    Warnblinker Durch Drücken des Schalters werden die Blinkleuchten eingeschaltet. Sie funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung. ...

    Bremsassistent
    Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller erzielen und damit der Bremsweg verkürzen. Er wird je nach Geschwindigkeit, mit der man auf die ...

    Siehe auch:

    Gelenkwelle aus-und einbauen
    Ausbau Handbremse anziehen. Radkappe vom Vorderrad abhebeln. Antriebswellenmutter lösen. Achtung: Dabei muß das Fahrzeug gebremst werden und auf den Rädern stehen. Unfallgefahr! Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad (Felge) ...

    Aus- und Einbau einer Sicherung
    Vor dem Austausch einer Sicherung muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden. Benutzen Sie die Zange A , die sich im Sicherungskasten im Motorraum befindet. Ersetzen Sie eine defekte Sicherung immer durch eine Sicherung der gleichen Stärke (gleiche Farbe). in Or ...

    Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt prüfen/einstellen
    Die Leerlaufdrehzahl und der CO-Gehalt können nur noch kontrolliert, aber nicht mehr eingestellt werden. Um einen optimalen Rundlauf und ein gutes Abgasverhalten zu gewährleisten, sind die Werte entsprechend dem Betriebszustand im Steuergerät eingespeichert. Werden die Werte nic ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025