Peugeot 106 Reparaturanleitung: Fahrzeug waschen

Aus Umweltschutzgründen ist in den meisten Gemeinden die Wagenwäsche auf öffentlichen Plätzen verboten. Inzwischen gibt es an vielen Tankstellen die Möglichkeit, dort seinen Wagen auch von Hand zu waschen. Da an diesen Tankstellen garantiert ist, daß das Schmutzwasser nicht in der Erde versickert, sollte die Wagenwäsche dort durchgeführt werden.

  • Verschmutzten Wagen möglichst umgehend waschen.
  • Tote Insekten vor der Wagenwäsche einweichen und ab- waschen.
  • Reichlich Wasser verwenden.
  • Weichen Schwamm oder sehr weiche Waschbürste mit Schlauchanschluß benutzen.
  • Lackierung nicht scharf abspritzen, sondern nur abbrausen und Schmutz aufweichen lassen.
  • Aufgeweichten Schmutz von oben nach unten mit reichlich Wasser abwaschen.
  • Schwamm oft ausspülen.
  • Zum Abtrocknen sauberes Leder verwenden.
  • Nur gute, rückfettende Markenwaschmittel verwenden (falls überhaupt). Mit klarem Wasser gründlich nachspülen, um die Reste des Waschmittels zu entfernen.
  • Zum Schutz der Lackierung kann dem Waschwasser ein Waschkonservierer beigegeben werden.
  • Bei regelmäßiger Benutzung von Waschmitteln muß öfter konserviert werden.
  • Wagen niemals in der Sonne waschen oder trocknen. Wasserflecken auf der Lackierung sind sonst unvermeidlich.
  • Durch Streusalze besonders gefährdet sind alle innenliegenden Falze, Flansche und Fugen an Türen und Hauben. Diese Stellen müssen deshalb bei jedem Wagenwäschen - auch nach der Wäsche in automatischen Waschstraßen - mit einem Schwamm gründlich gereinigt und anschließend abgespült und abgeledert werden.

Achtung: Nach der Wagenwäsche ergibt sich eine verringerte Bremswirkung durch Nässe. Deshalb Bremsscheiben kurz trockenbremsen.


    Wagenpflege
    ...

    Lackierung pflegen
    Konservieren: So oft wie nötig soll die sauber gewaschene und getrocknete Lackierung mit einem Konservierungsmittel behandelt werden, um die Oberfläche durch eine porenschließende ...

    Siehe auch:

    Türschließzylinder/Türschloß/ Türgriff aus- und einbauen
    Schließzylinder ausbauen Zum Ausbau des Schließzylinders wird ein Spezialwerkzeug benötigt, das man anhand der Zeichnung selbst anfertigen kann. Abdeckung von Bohrung an der Türkante abmontieren. Spezialwerkzeug durch Bohrung in Haltegabel einschrauben. ...

    Die Zündanlage
    Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92 Zündspule Zündkabel Zündkabelhalter Abdeckung Zündverteiler Zündmodul Spulenhalter Monopoint-Einspritzanlage seit 7/92, Multipoint-Einspritzanlage Zündkabel Zündspule Zündkabelhalter Spule ...

    Bedienungseinheit
    Bedienungseinheit Hebel zum Öffnen der Motorhaube Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer Deaktivierung des Beifahrerairbags Seitliche verstellbare und verschließbare Belüftungsdüse Lichtschalter und Betätigung der Blinker Fahrerairbag Hupe Sicherungska ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025