
2 = Darstellung einer Steckverbindung
4 = Darstellung einer festen Verbindung
I = Anzahl der Steckerpole
J = Steckerfarbe
K = Nummer der Steckverbindung
Q = Lupenkennzeichnung (vergrößerte Darstellung in separatem Kasten)
R = Ausschnitt in Kasten
S = Querverweis auf andere Ausschnitte
T = Bezeichnung des Kabelstrangs
Erläuterung Stromlaufplan
Kennzeichnung der BauteileKälteschutz
Abnehmbare Abdeckung, die dazu
dient, eine Anhäufung von Schnee im
Bereich des Ventilators zur Kühlung
des Motors zu vermeiden.
Montieren
Halten Sie den Kälteschutz vor den
unteren Bereich des vorderen Stoßfängers.
Drücken Sie die Befestigungsklammern
am Ra ...
Staubkappen für Spurstangen-/ Achsgelenke prüfen
Fahrzeug vorn aufbocken.
Staubkappen links und rechts mit Lampe anstrahlen und auf Beschädigungen
überprüfen, dabei auf Fettspuren an den Manschetten und in deren Umgebung
achten.
Bei beschädigter Staubkappe, sicherheitshalber entsprechendes Gelenk mit
Sch ...
Karosserie ausbeulen/Rostlöcher ausbessern
Kleine Dellen können mit einem Ausbeulhammer sowie einem passenden Handamboß
ausgebeult werden. Bei Rostlöchern in der Karosserie empfiehlt es sich, das Teil
je nach Schadensumfang komplett auszutauschen oder ein Blechstück einschweißen
zu lassen.
Ausbeulen
...