Peugeot 106 Reparaturanleitung: Druckschalter aus-und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Armaturen / Druckschalter aus-und einbauen

Die Bedienungsschalter für Warnblinkanlage, heizbare Heckscheibe, Nebelschlußleuchte sowie verschiedene Sonderausstattungen sitzen beim PEUGEOT 106 in der Mittelkonsole.

Ausbau

  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.

  • Gebläsedrehgriff -1- und Heizungsschieber -2- abzie- hen.
  • Kreuzschlitzschrauben -3- abschrauben und Heizungsblende -4- vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln.
  • Fahrzeug mit Radio: Radio ausbauen, siehe Seite 213.
  • Fahrzeug ohne Radio: Mit einem Schraubendreher Halteklammern -6- ausrasten und Ablagefach -5- herausziehen.

  • Durch den Radioschacht Muttern -17- abschrauben.
  • Kreuzschlitzschrauben -16- abschrauben und Verkleidung -18- abnehmen.
  • 2 schmale Schraubendreher in die Aussparungen links und rechts am betreffenden Schalter eindrücken und gleichzeitig Schalter herausziehen.
  • Mehrfachstecker hinten am Schalter abziehen.

Einbau

  • Mehrfachstecker hinten am Schalter aufstecken.
  • Schalter in die Halterung eindrücken, bis er einrastet.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Funktion für eingebauten Schalter überprüfen.
  • Verkleidung ansetzen und mit Muttern und Schrauben festschrauben.
  • Heizungsblende ansetzen und festschrauben.
  • Gebläsedrehgriff und Heizungsschieber aufstecken.
  • Fahrzeug ohne Radio: Ablagefach in die Halterung eindrücken, bis es einrastet.
  • Fahrzeug mit Radio: Radio einbauen, siehe Seite 213.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.

    Der Schalttafeleinsatz
    Eingebaut werden Schalttafeleinsätze der Firmen VDO und JÄGER. Abgebildet ist die Version der Fa. JÄGER mit 3 Instrumenten (Tachometer, Kraftstoffanzeige, Zeituhr). Um die Instrumen ...

    Lenkstockschalter aus- und einbauen
    Die Schalter für Beleuchtung, Blinker, Hupe sowie Front- und Heckscheibenwischer sind sogenannte Lenkstockschalter. Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die ...

    Siehe auch:

    Tür aus- und einbauen
    Ausbau Türverkleidung ausbauen, siehe Seite 164. Die beiden Enden -A- der Kabelführung -8- aus den Bohrungen -7- ziehen. Falls vorhanden, elektrische Kabel des Türlautsprechers und der elektrischen Fensterheber aus der Tür herausziehen. Spannhüls ...

    Programmierung
    Verschiedene Wischfunktionen sind mit Automatikschaltung erhältlich wie die Optionen: Frontscheibenwischer mit Wischautomatik, Heckscheibenwischer mit Einschaltautomatik beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Ausführung ohne Wischautomatik Ausführung ohne Wischauto ...

    Radlager aus- und einbauen
    Die vorderen Radlager sind wartungsfrei und müssen nicht eingestellt werden. Ein defektes Radlager macht sich durch Laufgeräusche und übermäßiges Spiel bemerkbar, teilweise auch durch Überhitzung (Öl läuft aus der Nabe). Da das Radlager eingepreßt ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025