Peugeot 106 Reparaturanleitung: Das Türschloß

5-Türer

  1. Türschloß
  2. Befestigungsschraube
  3. Verbindungsgestänge
  4. Stellmotor, Nur bei Zentralverriegelung.
  5. Sicherungsklammern
  6. Innenbetätigung
  7. Verriegelungsknopf
  8. Außengriff

3-Türer

  1. Abdichtung
  2. Außenbetätigung
  3. Schlüssel
  4. Schließzylinder
  5. Sicherungsklammern
  6. Türschloß
  7. Schutz
  8. Schließdorn
  9. Stellmotor Nur bei Zentralverriegelung.
  10. Verriegelungsknopf
  11. Verbindungsstange
  12. Verbindungsstange
  13. Innenbetätigung

    Türverkleidung aus- und einbauen
    Ausbau Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder ...

    Türschließzylinder/Türschloß/ Türgriff aus- und einbauen
    Schließzylinder ausbauen Zum Ausbau des Schließzylinders wird ein Spezialwerkzeug benötigt, das man anhand der Zeichnung selbst anfertigen kann. Abdeckung von Bohrung an ...

    Siehe auch:

    Getriebe/Achsantrieb
    Achswellen: Gelenkschutzhüllen auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen. Kupplung: Kupplungseinstellung prü- fen/einstellen. Schaltgetriebe: Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten. Ölstand prüfen. Achtung: Altöl muß auf jeden Fall be ...

    Kombiinstrumente
    KOMBIINSTRUMENT TYP 1 Messinstrumente Drehzahlmesser Zeigt die Drehgeschwindigkeit des Motors an (x 1000 U/min oder rpm) Kühlflüssigkeitstemperatur Zeigt die Temperatur der Motorkühlfl üssigkeit an (?Celsius) Kraftstofftankanzeige Zeigt die im Tank verbl ...

    Kindersitz vorn
    Entgegen der Fahrtrichtung Wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz eingebaut wird, muss der Beifahrerairbag grundsätzlich deaktiviert werden. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden. ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025