Peugeot 106 Reparaturanleitung: Das Türschloß

5-Türer

  1. Türschloß
  2. Befestigungsschraube
  3. Verbindungsgestänge
  4. Stellmotor, Nur bei Zentralverriegelung.
  5. Sicherungsklammern
  6. Innenbetätigung
  7. Verriegelungsknopf
  8. Außengriff

3-Türer

  1. Abdichtung
  2. Außenbetätigung
  3. Schlüssel
  4. Schließzylinder
  5. Sicherungsklammern
  6. Türschloß
  7. Schutz
  8. Schließdorn
  9. Stellmotor Nur bei Zentralverriegelung.
  10. Verriegelungsknopf
  11. Verbindungsstange
  12. Verbindungsstange
  13. Innenbetätigung

    Türverkleidung aus- und einbauen
    Ausbau Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder ...

    Türschließzylinder/Türschloß/ Türgriff aus- und einbauen
    Schließzylinder ausbauen Zum Ausbau des Schließzylinders wird ein Spezialwerkzeug benötigt, das man anhand der Zeichnung selbst anfertigen kann. Abdeckung von Bohrung an ...

    Siehe auch:

    Starten mit einer Fremdbatterie
    Starten mit einer Fremdbatterie Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der entladenen Batterie A und dann an den (+) Pol der Hilfsbatterie B an. Schließen Sie ein Ende des grünen oder schwarzen Kabels an den (-) Pol der Hilfsbatterie B an. Schließen Sie da ...

    Stoßfänger vorn aus- und einbauen
    Ausbau Beide Blinker ausbauen, siehe Seite 207. Beide Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 207. Gegebenenfalls Zusatzscheinwerfer ausbauen. Einfüllstutzen -1- der Scheibenwaschanlage ausbauen. Befestigungsschrauben -2- auf beiden Seiten herausdrehen. 3 Schrauben -3- ...

    Fahrzeug öffnen
    Schlüssel ausklappen Drücken Sie zuerst auf diese Taste, um den Schlüssel auszuklappen. Entriegeln mit der Fernbedienung Drücken Sie auf das offene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu entriegeln. Entriegeln mit dem Schlüssel Drehen Sie den Schl&uu ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025