Peugeot 106 Reparaturanleitung: Das Türschloß

5-Türer

  1. Türschloß
  2. Befestigungsschraube
  3. Verbindungsgestänge
  4. Stellmotor, Nur bei Zentralverriegelung.
  5. Sicherungsklammern
  6. Innenbetätigung
  7. Verriegelungsknopf
  8. Außengriff

3-Türer

  1. Abdichtung
  2. Außenbetätigung
  3. Schlüssel
  4. Schließzylinder
  5. Sicherungsklammern
  6. Türschloß
  7. Schutz
  8. Schließdorn
  9. Stellmotor Nur bei Zentralverriegelung.
  10. Verriegelungsknopf
  11. Verbindungsstange
  12. Verbindungsstange
  13. Innenbetätigung

    Türverkleidung aus- und einbauen
    Ausbau Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder ...

    Türschließzylinder/Türschloß/ Türgriff aus- und einbauen
    Schließzylinder ausbauen Zum Ausbau des Schließzylinders wird ein Spezialwerkzeug benötigt, das man anhand der Zeichnung selbst anfertigen kann. Abdeckung von Bohrung an ...

    Siehe auch:

    Öffnen der Motorhaube
    Innen: Ziehen Sie den Hebel A unter dem Armaturenbrett Außen: Heben Sie den Hebel B an und dann die Motorhaube. Motorhaubenstütze Fixieren Sie die Stütze, um die Haube offen zu halten. Schließen Legen Sie die Haubenstütze wieder in die Halterung zur&uu ...

    Austausch der Glühlampen
    Die Streuscheiben der Scheinwerfer bestehen aus Polykarbonat mit einer Schutzlackbeschichtung: Verwenden Sie zum Säubern kein trockenes Tuch oder Scheuertuch und auch keine Reinigungs- oder Lösungsmittel, verwenden Sie einen Schwamm und Seifenwasser, wenn Sie hartnäcki ...

    Heizung
    Die Frischluft für die Heizung wird über einen Lufteinlaß unterhalb der Windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das Gebläse in den Fahrzeuginnenraum. Dabei durchströmt die Luft den Heizungskasten und wird durch verschiedene Klappen auf die einzelnen Lufteint ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025