Peugeot 308 Betriebsanleitung: Dachträger anbringen

Benutzen Sie für die Montage von Querträgern

Benutzen Sie für die Montage von Querträgern die vier dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen:

  • heben Sie die Abdeckungen an,
  • öffnen Sie mit dem Schlüssel die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern,
  • setzen Sie alle Befestigungen ein und verriegeln Sie sie nacheinander am Dach,
  • schließen Sie mit dem Schüssel die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.

Ladehöhe Zulässige Dachlast bei einer Ladehöhe von maximal 40 cm (außer Fahrradträger): 80 kg Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt, passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofi l an, damit die Dachträger und die Befestigungen am Dach nicht beschädigt werden. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes hinsichtlich des Transports von Gegenständen, die länger als das Fahrzeug sind.

DACHTRÄGER

DACHTRÄGER ANBRINGEN

Achten Sie bei der Montage

Achten Sie bei der Montage von Querträgern auf die richtige Positionierung, die durch Markierungen unter den Längsträgern kenntlich gemacht ist.

Verwenden Sie von PEUGEOT empfohlenes Zubehör und beachten Sie die Montagevorschriften des Herstellers.

Um Ladung auf dem Dach anzubringen, müssen Querträger auf den Längsträgern montiert werden.

Ziehen Sie nach dem Anbringen und Befestigen der Ladung die Querträger fest.

abmontiert Die Längsträger können nicht abmontiert werden. Höchstzulässige Dachlast bei einer Ladehöhe bis höchstens 40 cm (außer Fahrradträger): 75 kg Wenn die Ladehöhe über 40 cm hinausgeht, passen Sie sich mit der Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofi l an, damit die Dachträger und die Befestigungen am Dach nicht beschädigt werden. Halten Sie bitte die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Beförderung von Gegenständen ein, die länger als das Fahrzeug sind.


    Kälteschutz
    Abnehmbare Abdeckung, die dazu dient, eine Anhäufung von Schnee im Bereich des Ventilators zur Kühlung des Motors zu vermeiden. Montieren Halten Sie den Kälteschutz vor den unt ...

    Zubehör
    Die PEUGEOT-Vertragspartner halten ein umfassendes Sortiment von empfohlenen Zubehörteilen sowie Originalteilen für Sie bereit. Diese Zubehör- und Originalteile wurden auf ihre Z ...

    Siehe auch:

    Bremsbeläge
    Bremsbeläge Der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die im Stadtverkehr und auf kurzen Strecken eingesetzt werden. Deshalb kann eine Kontrolle der Bremsen auf ihren Zustand auch zwischen den Wartungen des Fahrzeugs erforderlich sein. ...

    Leerlauf einstellen
    Da der Dieselmotor keine Zündanlage besitzt, wird zum Einstellen der Leerlaufdrehzahl ein spezieller Diesel-Drehzahlmesser benötigt. Er ist sehr teuer, so daß sich der Kauf nicht unbedingt lohnt. Zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl sind folgende Arbeitsschritte unbedingt in ...

    Legende für alle Stromlaufpläne
    BBO = Batterie BB1 = Batterie-Plusanschlußeinheit CA = Zündschloß PSF = Platine - Sicherungskasten V1000= Ladekontrolleuchte V1150= Vorglühkontrolleuchte V2600 = Kontrolleuchte Standlicht V2610 = Kontrolleuchte Abblendlicht V2620 = Kontrolleuchte Fernlicht V4300 = Kont ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025