Peugeot 106 Reparaturanleitung: Bremssattel aus-und einbauen
Ausbau
- Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad
(Felge) zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete
Rad wieder an gleicher Stelle montiert werden.
- Fahrzeug aufbocken und Vorderrad abnehmen.
- Falls vorhanden, Stecker für Verschleißwarnanzeige am Bremsbelag
abziehen, dabei nicht am Kabel ziehen.
- Bremsbeläge ausbauen, siehe Seite 129.
BENDIX-Bremssattel

- Befestigungsschrauben -2- Bremssattel abschrauben. Sicherungsblech -3-
abnehmen. Bremssattel abnehmen.
TEVES-Bremssattel

- Befestigungsschrauben -2- Bremssattel abschrauben. Bremssattel abnehmen.
Um ein Herausgleiten des Bremskolbens zu verhindern, empfiehlt es sich, ein
Holzstück zwischen Bremskolben und Bremssattel zu klemmen.
- Bremssattel mit Draht am Aufbau aufhängen. Bremsschlauch -1- dabei nicht
abschrauben, sonst muß die Anlage entlüftet werden. Darauf achten, daß der
Bremsschlauch nicht auf Zug beansprucht oder verdreht wird. Bremsschlauch
auf Verletzungen prüfen, gegebenenfalls erneuern

- Soll der Bremssattel ganz abgenommen werden, zuerst Mutter -1- der
Bremsleitung an der Bremsschlauchkupplung abschrauben und Gabel -2-
abnehmen. Anschließend Bremsschlauch am Bremssattel abschrauben, siehe -1-
in Abbildung P-4464/P-4465.
Achtung: Bremsflüssigkeit läuft aus. Bremsflüssigkeit in einer
Flasche sammeln, die ausschließlich für Bremsflüssigkeit vorgesehen ist. Man
kann auch die Bremsflüssigkeit mit einem Saugheber aus dem Vorratsbehälter
absaugen. Bremsflüssigkeit ist giftig und darf auf gar keinen Fall mit dem Mund
über einen Schlauch abgesaugt werden. Saugheber verwenden.
Einbau
- Bremssattelschrauben reinigen und Gewinde mit flüssigem
Schraubensicherungsmittel bestreichen.
- Bremssattel mit den eingesetzten Bremsbelägen ansetzen. Dabei darf der
Bremsschlauch nicht verdreht oder gedehnt werden. Freigängigkeit des
Bremsschlauches bei vollem Lenkradeinschlag prüfen.

- BENDIX-Bremssattel: Sicherungsblech -3- ansetzen.
- Bremssattelschrauben -2- je nach Gewindedurchmesser mit dem richtigen
Drehmoment anziehen. Sollwert für Schrauben mit M8-Gewinde: 30 Nm; für
Schrauben mit M12-Gewinde: 120 Nm.
- Falls abgeschraubt, Bremsschlauch am Bremssattel mit 15 Nm
festschrauben.

- Falls abgeschraubt, Bremsschlauch -4- an der Bremsleitung -3-
anschrauben. Bremsleitung mit der Gabel -2- fixieren.
Achtung: War der Bremsschlauch demontiert, Bremsanlage
entlüften, siehe Seite 139.
- Falls vorhanden, Stecker für Verschleißwarnanzeige in die
Steckverbindung am Bremsbelag stecken.
- Vorderrad anschrauben, dabei auf Markierung zur Radnabe achten.
- Fahrzeug ablassen.
- Radschrauben über Kreuz mit 85 Nm festziehen.
Achtung: Bremspedal im Stand mehrmals kräftig niedertreten, bis
fester Widerstand spürbar ist.
- Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter prüfen, siehe Seite 241.
- Bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug Räder nach links und rechts bis zum
Anschlag einschlagen und prüfen, ob der Bremsschlauch allen Radbewegungen
folgt, ohne irgendwo zu scheuern.
Achtung, Sicherheitskontrolle durchführen:
- Sind die Bremsschläuche festgezogen?
- Befindet sich der Bremsschlauch in der Flalterung?
- Sind die Entlüftungsschrauben angezogen?
- Ist genügend Bremsflüssigkeit eingefüllt?
- Bei laufendem Motor Dichtheitskontrolle durchführen. Plierzu Bremspedal
mit 200 bis 300 N (entspricht ca. 20 bis 30 kg) etwa 10 sec. betätigen. Das
Bremspedal darf nicht nachgeben. Sämtliche Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Anschließend einige Bremsungen auf Straßen mit geringem Verkehr durchführen.
Ausbau
Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad
(Felge) zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete
Rad wieder an gleicher Stelle mont ...
Ausbau
Bremsbeläge ausbauen, siehe Seite 129.
Bremssattel ausbauen und mit angeschlossener Bremsleitung so im Radlauf
aufhängen, daß der Bremsschlauch nicht verdreht und auf Z ...
Siehe auch:
Sparsame fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag,
die es dem Autofahrer ermöglichen, den
Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer Gangschaltung
Sie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögern
den höheren G ...
WIP Sound
AUTORADIO / BLUETOOTH?
Das WIP Sound ist so codiert, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die
Bedienungsschritte, die erhöhte Aufmerksamkeit
erfordern, bei stehendem Fahrzeug duchführen.
Um bei abgestelltem Motor die Batterie zu ...
Laufwerke für musik-speichermedien
CD, MP3-CD / WMA, SD-karte MP3 / WMA / USB-laufwerk
TIPPS UND INFORMATIONEN
Das MP3-Format (Abkürzung für MPEG 1, 2 & 2.5 Audio Layer 3)
und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Media Audio
und Eigentum von Microsoft) sind Komprimierungsnormen für
Audiodaten, mit d ...