
Dieses Symbol weist auf die Betätigung zum raschen Abtrocknen oder Abtauen der Windschutzscheibe und der Seitenfenster hin.
Mit dem Heizungs- und Belüftungssystem
Mit manueller Klimaanlage
Beim Stop & Start-System ist der
Modus STOP nicht verfügbar, solange
die Funktionen "Beschlagfreihalten",
"Klimaanlage" und
"Luftdurchsatz" aktiviert sind.

Die Bedientaste befi ndet sich auf dem Bedienfeld der Heizung oder Klimaanlage.
Einschalten
Das Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe funktioniert nur bei laufendem Motor.
Die mit der Taste verbundene Kontrollleuchte leuchtet auf.
Ausschalten
Die Heckscheibenheizung schaltet sich automatisch aus, um einen übermäßigen Stromverbrauch zu vermeiden.
Wenn der Motor schon vor dem
automatischen
Ausschalten der Heckscheibenheizung
abgestellt wird,
schaltet sich diese beim nächsten
Starten des Motors wieder ein.
Schalten Sie die Heckscheibenund
Außenspiegelheizung aus,
wenn Sie es für geboten halten,
denn niedriger Stromverbrauch
hilft, den Kraftstoffverbrauch zu
senken.
Manuelle Klimaanlage
Automatische Klimaanlage mit getrennter RegelungTüren
Verriegeln / Entriegeln von innen
Verriegeln / Entriegeln von
innen
Drücken / Ziehen Sie Knopf A , um eine Tür zu
ver- bzw. entriegeln.
Die Tür lässt sich nicht durch
Betätigung des Türgriffs entriegeln.
Bei einer einfachen Verriegelung /
Entriegelung: Die T&u ...
Gummimanschetten der Gelenkwellen prüfen
Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226.
Gummi der Manschette -1- mit Lampe anstrahlen und auf Porosität und
Risse untersuchen. Eingerissene oder nach innen gezogene Gelenkschutzhüllen
umgehend erneuern.
Sollte die Manschette durch Unterdrück im Gelenk nach innen gezo ...
Kühlmittel wechseln
Das Kühlmittel ist im Rahmen der Wartung alle 2 Jahre oder wenn früher erreicht
alle 40.000 km, möglichst im Herbst, erneuern. Dazu sind folgende Werkzeuge
erforderlich:
Wagenheber und Unterstellböcke.
Sechskant-Ringschlüsselsatz oder Stecknußsatz.
Auffan ...