
Es ist nicht zweckmäßig, bei einem Austausch der Räder die Drehrichtung der Reifen zu ändern, da sich die Reifen nur unter vorübergehend stärkerem Verschleiß der veränderten Drehrichtung anpassen. Bei deutlich stärkerer Abnutzung der vorderen Reifen empfiehlt es sich, die Vorderräder gegen die Hinterräder zu tauschen. Dadurch haben alle 4 Reifen etwa die gleiche Lebensdauer.
Zum Festziehen der Radschrauben sollte immer ein Drehmomentschlüssel verwendet werden. Dadurch wird sichergestellt, daß die Radschrauben gleichmäßig fest angezogen sind.
Reifen nicht einzeln, sondern mindestens achsweise ersetzen. Dabei Reifen mit der größeren Profiltiefe immer vorn montieren.
Achtung: Beim Erneuern und Demontieren schlauchloser Reifen ist aus Sicherheitsgründen unbedingt das Gummiventil mit auszutauschen.

Achtung: Sind am Fahrzeug Leichtmetallfelgen montiert, während das Reserverad eine Stahlfelge besitzt, ist es zweckmäßig, entsprechende Schrauben für die Stahlfelge zum Bordwerkzeug zu legen.
Anzugsdrehmoment: 85 Nm für Stahl- und Leichtmetallfelgen.
Reifenbezeichnungen
Gleitschutzketten (Schneeketten)Dieselmotoren
4C...: 5-Türer
4R...: 5-Türer Lieferwagen
4E...: SW Rücksitzbank
4H...: SW Einzelrücksitze
.../S: mit Stop & Start ausgestattetes Modell.
.../1S: mit Stop & Start und mit Reifen
mit sehr geringem Rollwiderstand
(Bsp.: MICHELIN Energy Saver)
ausgestattetes Mode ...
Gummimanschette am Lenkgetriebe aus-und einbauen
Ausbau
Fahrzeug vorn aufbocken, siehe Seite 226.
Schlauchschellen an beiden Enden der Manschette -1- lösen.
Befestigungsmuttern -2- des Spurstangenmitnehmers - 3- abschrauben und
Mitnehmer abnehmen.
Gummimanschette -1- von Lenkgetriebe abziehen.
Achtung: Falls Schmutz in ...
Sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen Zündanlage
Bei den elektronischen Zündanlagen der PEUGEOT 106- Benzinmotoren kann die
Zündspannung bis zu 30 kV (Kilovolt) betragen. Unter ungünstigen Umständen, zum
Beispiel bei Feuchtigkeit im Motorraum, können Spannungsspitzen die Isolation
durchschlagen. Werden in einem solch ...