Peugeot 106 Reparaturanleitung: Armaturen

Beim PEUGEOT 106 sind die Armaturen in einem Schalttafeleinsatz zusammengefaßt. Nach Ausbau des Schalttafeleinsatzes können die Armaturen beziehungsweise Glühlampen ausgebaut werden.

Neben dem Schalttafeleinsatz wird in diesem Kapitel auch der Ausbau des gesamten Armaturenbretts mit seinen Verkleidungen und Schaltern behandelt. Achtung: Da oftmals Torxschrauben eingebaut sind, ist zur Montage der Besitz eines Torxschraubendrehersatzes erforderlich.


Blinkleuchten vorn aus- und einbauen
Ausbau Feder-1-aushängen. Blinker nach vorn aus Kotflügel herausziehen. An Blinkerrückseite Lampenfassung nach links drehen und abnehmen. Einbau Lampenfassung durch R ...

Schalttafeleinsatz aus- und einbauen
Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschaltete ...

Siehe auch:

Kofferraumausstattung
Kofferraumausstattung Hintere Ablage (Beschreibung nächste Seite) Haken (Beschreibung nächste Seite) Befestigungsösen Haltegurt Geschlossenes Staufach Offenes Staufach Staukasten (Beschreibung nächste Seite) Hintere Ablage Hintere Ablage Zum Ausbauen de ...

RDS
BENUTZUNG DER FUNKTION AF (ALTERNATIVE FREQUENZ) AUF DEM FM-BAND Mit RDS (Radio Data System) können Sie ein und denselben Sender weiter empfangen, gleichgültig auf welcher Frequenz er in dem von Ihnen befahrenen Gebiet sendet. Das Gerät sucht kontinuierlich die Sendestation auf, ...

Bildschirmstrukturen
MONOCHROMBILDSCHIRM A MONOCHROMBILDSCHIRM C Durch Drücken des Drehknopfes OK erhalten Sie je nach Bildschirmanzeige Zugang zu den Kurzmenüs: MONOCHROMBILDSCHIRM C Durch Drücken der MENU-Taste wird Folgendes angezeigt: * Die Parameter variieren je nach F ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025