Peugeot 106 Reparaturanleitung: Armaturen

Beim PEUGEOT 106 sind die Armaturen in einem Schalttafeleinsatz zusammengefaßt. Nach Ausbau des Schalttafeleinsatzes können die Armaturen beziehungsweise Glühlampen ausgebaut werden.

Neben dem Schalttafeleinsatz wird in diesem Kapitel auch der Ausbau des gesamten Armaturenbretts mit seinen Verkleidungen und Schaltern behandelt. Achtung: Da oftmals Torxschrauben eingebaut sind, ist zur Montage der Besitz eines Torxschraubendrehersatzes erforderlich.


Blinkleuchten vorn aus- und einbauen
Ausbau Feder-1-aushängen. Blinker nach vorn aus Kotflügel herausziehen. An Blinkerrückseite Lampenfassung nach links drehen und abnehmen. Einbau Lampenfassung durch R ...

Schalttafeleinsatz aus- und einbauen
Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschaltete ...

Siehe auch:

Deckenleuchte
Deckenleuchte In dieser Position schaltet sich die Deckenleuchte beim Öffnen der Fahrertür ein. Die Deckenleuchte ist und bleibt auf Dauer ausgeschaltet. Dauerbeleuchtung ...

Kühlmittelstand prüfen
Der Kühlmittelstand sollte in regelmäßigen Abständen - etwa alle vier Wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren Fahrt. Zum Nachfüllen - auch in der warmen Jahreszeit - nur eine Mischung aus Kühlerfrostschutzmittel und demineral ...

Ventilspiel prüfen/einstellen
Zum Ventilspiel prüfen und einstellen ist folgendes Spezialwerkzeug erforderlich: Eine Fühlerblattlehre in 0,05 mm-Ab- stufungen. Ein Gabel- und Steckschlüsselsatz. Dieselmotor: Eine Mikrometer-Bügelmeßschraube zum Messen der Einstellscheiben. Folqende V ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025