 
Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem starken Aufprall optimal zu schützen.
Sie ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer. Bei einem Aufprall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren die plötzliche Verzögerung des Fahrzeugs in den Aufprallerfassungsbereichen (siehe schematische Darstellung): Wird die Auslöseschwelle erreicht, entfalten sich die Airbags sofort und schützen die Fahrzeuginsassen.
Aufprallerfassungsbereiche

Aufprallerfassungsbereiche
Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht das Gas aus den Airbags, so dass diese den Insassen weder die Sicht nehmen noch sie beim Aussteigen hindern. Die Airbags werden bei einem nicht sehr heftigen Aufprall, einem Aufprall von hinten und bei bestimmten Kehrtwendungen des Fahrzeugs nicht ausgelöst. In diesen Fällen bietet der Sicherheitsgurt optimalen Schutz; die Stärke eines Aufpralls hängt von der Art des Hindernisses und der Fahrzeuggeschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls ab.
Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Durch das Auslösen entsteht beim Aufblasen ein Knall.
Das aus den Kissen entweichende Gas kann leichte Reizungen hervorrufen.
 Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte Frontairbags
FrontairbagsBlinkleuchten vorn aus- und einbauen
   Ausbau
	Feder-1-aushängen.
	Blinker nach vorn aus Kotflügel herausziehen.
	An Blinkerrückseite Lampenfassung nach links drehen und abnehmen.
Einbau
	Lampenfassung durch Rechtsdrehen einsetzen. Dabei auf richtigen Sitz der 
	Gummidichtung achten.
	Blinker einsetzen und ...
   
Scheibenwaschdüse aus-und einbauen/einstellen
   Ausbau
	Motorhaube öffnen.
	Zulaufschlauch für Düse abziehen.
	Haltenasen zusammendrücken und Düse nach oben aus der Motorhaube 
	herausziehen.
Einbau
	Düse von oben in die Motorhaube einsetzen und drücken, bis sie 
	einrastet.
	Schlauch auf die D&uum ...
   
Zahnriemen aus- und einbauen (Dieselmotor)
   Dieselmotor
Ausbau
	Benötigtes Spezialwerkzeug: Fixierstift für Kurbelwelle -1- 
	(PEUGEOT-Spezialwerkzeug .0132Q), Riemenspanner -3- (PEUGEOT-Spezialwerkzeug 
	.0132XZ mit den entsprechenden Prüfgewichten für den Dieselmotor); 
	Riemenspannungsmeßgerät -2-, ...