Peugeot 107 Betriebsanleitung: Airbags

Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem starken Aufprall optimal zu schützen.

Sie ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer. Bei einem Aufprall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren die plötzliche Verzögerung des Fahrzeugs in den Aufprallerfassungsbereichen (siehe schematische Darstellung): Wird die Auslöseschwelle erreicht, entfalten sich die Airbags sofort und schützen die Fahrzeuginsassen.

Aufprallerfassungsbereiche

Aufprallerfassungsbereiche
Aufprallerfassungsbereiche

  1. Frontalaufprallbereich
  2. Seitenaufprallbereich

Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht das Gas aus den Airbags, so dass diese den Insassen weder die Sicht nehmen noch sie beim Aussteigen hindern. Die Airbags werden bei einem nicht sehr heftigen Aufprall, einem Aufprall von hinten und bei bestimmten Kehrtwendungen des Fahrzeugs nicht ausgelöst. In diesen Fällen bietet der Sicherheitsgurt optimalen Schutz; die Stärke eines Aufpralls hängt von der Art des Hindernisses und der Fahrzeuggeschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls ab.

Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung. Durch das Auslösen entsteht beim Aufblasen ein Knall.

Das aus den Kissen entweichende Gas kann leichte Reizungen hervorrufen.


    Sicherheitsgurte
    Schließen/Öffnen der Sicherheitsgurte Schließen/Öffnen der Sicherheitsgurte Ziehen Sie den Gurt zu sich hin und lassen Sie den Riegel im Gurtschloss einrasten. Prü ...

    Frontairbags
    Frontairbags Der Fahrerairbag befindet sich im Mittelteil des Lenkrades, der Beifahrerairbag im Armaturenbrett. Sie werden gleichzeitig ausgelöst, außer wenn der Beifahrerairbag deak ...

    Siehe auch:

    12 V Batterie
    12 V Batterie Die Batterie ist wartungsfrei. Prüfen Sie trotzdem, ob die Batterieklemmen sauber und richtig festgezogen sind, vor allem in den Sommer- und Wintermonaten. Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im Abschnitt "Praktische Informationen" nach, welche Vorsichts ...

    Zündanlage
    Die Zündanlage erzeugt den Zündfunken, der das angesaugte Kraftstoffluftgemisch in Brand setzt. Um einen kräftigen Zündfunken erzeugen zu können, wird in der Zündspule die Batteriespannung von 12 Volt auf 30.000 Volt umgeformt. Der Dieselmotor benötigt kei ...

    Kühler-Frostschutzmittel
    Das Motorkühlsystem wird vom Werk mit einer Mischung aus Wasser und Kühlerfrost- und Korrosions-Schutzmittel aufgefüllt. Das Kühlkonzentrat verhindert Frost- und Korrosionsschäden und hebt außerdem die Siedetemperatur des Wassers an. Deshalb muß das K&uum ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025