In dieser Funktion leuchtet der Lichtkegel bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht den Straßenrand in Kurven besser aus.
Die nur bei Xenon-Lampen und ab einer Geschwindigkeit von ca. 20 km/h verfügbare Funktion trägt zur erheblichen Verbesserung der Kurvenausleuchtung bei.
mit adaptivem Kurvenlicht

mit adaptivem Kurvenlicht
ohne adaptives Kurvenlicht

ohne adaptives Kurvenlicht
Programmierung

Programmierung
Die Funktion wird über das Konfi gurationsmenü des Fahrzeugs aktiviert bzw. deaktiviert.
Funktionsstörung

Bei einer Funktionsstörung blinkt diese Warnleuchte im Kombiinstrument in Verbindung mit einer Meldung auf dem Bsbildschirm.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Werkstatt.
Im Stillstand, bei sehr geringer
Geschwindigkeit
oder bei eingelegtem
Rückwärtsgang ist die Funktion inaktiv.
Der Betriebszustand der Funktion bleibt
beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer
ScheibenwischerschalterMotor und Abgasanlage
Folgende Wartungspunkte müssen nach
dem Wartungsplan durchgeführt werden:
Motor: Öl- und Filterwechsel.
Motor: Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten.
Motor: Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten.
Dieselmotor: Kraftstoffilter entwässern, beziehungsweise Ei ...
Radlager aus- und einbauen
Die vorderen Radlager sind wartungsfrei und müssen nicht eingestellt werden.
Ein defektes Radlager macht sich durch Laufgeräusche und übermäßiges Spiel
bemerkbar, teilweise auch durch Überhitzung (Öl läuft aus der Nabe). Da das
Radlager eingepreßt ...
Außenspiegel aus-und einbauen
Ausbau
Inneres Eckblech -2- abziehen.
Außenspiegel mit mechanischer Verstellung: Befestigung -5- des
Einstellmechanismus -3- lösen.
Außenspiegel mit elektrischer Verstellung: Elektrische Anschlüsse
abziehen.
Inneres Eckblech -2- abnehmen.
Befestigungsschra ...