Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel mit Fernbedienung
Zentrales Ver-/Entriegeln des Fahrzeugs (von innen)
Zentrales Ver-/Entriegeln
des Fahrzeugs (von innen)
C. Drücken/Ziehen Sie die Taste an der Fahrertür, um gleichzeitig die Türen und den Kofferraum zu ver-/entriegeln.
Starten
Starten
Kraftstofftank
Kraftstofftank
Stecken Sie nach dem Öffnen der Tankklappe den Schlüssel in das Tankschloss, drehen Sie ihn leicht nach links und dann wieder nach rechts.
Der Schlüssel kehrt in seine Ausgangsposition zurück und der Verschluss ist entriegelt.
Drehen Sie den Tankverschluss mit Hilfe des Schlüssels ab.
Drehen Sie nach dem Tanken den Tankverschluss ganz fest nach rechts zu bis zum Einrasten und schließen Sie die Tankklappe.
Tankinhalt: ca. 35 Liter
Mindestfüllstand
Mindestfüllstand
Wenn dieses Viereck blinkt und gleichzeitig ein akustisches Signal ertönt, haben Sie noch 5 Liter Kraftstoff im Tank.
Motorhaube
Motorhaube
Generator-Ladespannung prüfen
Voltmeter zwischen Plus- und Minuspol der Batterie anschließen.
Motor starten. Spannung darf beim Startvorgang bis 9,5 Volt absinken.
Motordrehzahl auf 3000/min erhöhen. Die Spannung soll
13,5 bis 14,5 Volt betragen. Dies ist ein Beweis, daß Generator und Regler
arbeiten ...
Zylinderkopf aus- und einbauen (Dieselmotor)
Der Zylinderkopf kann bei eingebautem Motor ausgebaut
werden. Abgas- und Ansaugkrümmer bleiben angeschlossen.
Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist an folgenden Merkmalen erkennbar, siehe
Seite 24.
Ausbau
Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die
elektronische ...
Reifenventil prüfen
Staubschutzkappe vom Ventil abschrauben.
Etwas Seifenwasser auf das Ventil geben. Wenn sich eine Blase bildet,
Ventil mit umgedrehter Schutzkappe festdrehen.
Achtung: Zum Anziehen des Ventils kann nur eine Metallschutzkappe
verwendet werden. Metallschutzkappen sind an der Tankstelle erh ...