Frontleuchten
Frontleuchten
1. Standlicht (W5 W)
Standlicht (W5 W)
Unter bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperaturen, Feuchtigkeit) ist ein Beschlagen der Scheinwerferverglasung von innen normal; die Feuchtigkeit verschwindet jedoch wenige Minuten nach dem Einschalten der Scheinwerfer.
2. Fahrtrichtungsanzeiger (PY 21 W bernsteingelb)
Fahrtrichtungsanzeiger (PY 21 W bernsteingelb)
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
3. Abblendlicht / Fernlicht (H4 - 60/55W)
Abblendlicht / Fernlicht (H4 - 60/55W)
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
LED-Tagesfahrlicht
Wenden Sie sich zum Austausch dieser Lampen an einen PEUGEOT-Händler oder eine qualifizierte Werkstatt.
Glühlampen der Nebelscheinwerfer
Wenden Sie sich zum Austauschen dieser Glühlampen an das PEUGEOT-Händlernetz oder an eine qualifizierte Werkstatt.
Fahrzeug ausstellen
Halten Sie das Fahrzeug an.
Drehen Sie den Schlüssel auf sich
zu auf 1 (Stop).
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem
Zündschloss.
Ein schwerer Gegenstand am
Schlüssel
(z.B. Schlüsselanhänger), der die
Schlüsselachse belastet, wenn der
Schlüssel im ...
Kühler-Frostschutzmittel
Das Motorkühlsystem wird vom Werk mit einer Mischung aus Wasser und Kühlerfrost-
und Korrosions-Schutzmittel aufgefüllt. Das Kühlkonzentrat verhindert Frost- und
Korrosionsschäden und hebt außerdem die Siedetemperatur des Wassers an. Deshalb
muß das K&uum ...
Heckleuchte aus- und einbauen
Ausbau
Schutzkappe -9- abnehmen.
Falls notwendig, Reserveradschlüssel-10-abnehmen.
Befestigungsschraube -11- abschrauben und Abdeckung -12- abnehmen.
Mehrfachstecker -13- abziehen.
Befestigungsschrauben -14- abschrauben und Heckleuchte abnehmen.
Einbau
Heckleuchte ...